bevangen

bevangen
bevangen1{{/term}}
〈bijvoeglijk naamwoord〉 〈Algemeen Zuid-Nederlands〉
oppressé
voorbeelden:
1   het is hier bevangen on étouffe ici
————————
bevangen2{{/term}}
〈overgankelijk werkwoord〉
saisir
voorbeelden:
1   door de warmte bevangen zijn être abruti par la chaleur
     van schrik bevangen zijn être saisi de peur
     van kou bevangen zijn être transi de froid

Deens-Russisch woordenboek. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • befangen — vorbelastet; voreingenommen; verdruckst (umgangssprachlich); gehemmt; verklemmt; vorurteilsvoll; unilateral; tendenziös; einseitig; parteiisch * * * be|f …   Universal-Lexikon

  • Locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Locus terribilis — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lateinisch: lieblicher Ort) ist ein literarischer Topos. Er symbolisiert eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Befangen — Befangen, verb. irreg. act. S. Fangen, ein vornehmlich im Oberdeutschen übliches Wort, welches in dieser Mundart verschiedene Bedeutungen hat. Es bedeutete nehmlich, 1) * umgeben, in welchem Verstande bifangan häufig bey dem Ottfried und Tatian… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • locus amoenus — Thomas Eakins, Arcadia, ca. 1883 Locus amoenus (lat. für ‚lieblicher Ort‘) ist ein literarischer Topos: eine idealisierte Naturlandschaft, meist mit einer Quelle oder einem lichten Hain. Das Gegenstück ist der locus terribilis, der ‚schreckliche… …   Deutsch Wikipedia

  • befangen — AdjPP std. (8. Jh.,) Bedeutung 18. Jh.), mhd. bevāhen, ahd. bifāhan Stammwort. Zu dem starken Verb befangen, mhd. bevāhen, ahd. bifāhan. Die Bedeutung des Partizips war ursprünglich gefangen, verwickelt, begrenzt (8. Jh. unbifanganlih… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”